 |
 | [Hilfe] ICQ-Banner-Remover (ICQ Lite 7.0 Build #1040, #1509) |  |
PainT Administrator
|
Verfasst am: 16.10.2009, 23:30 |
|
 |
 |
Hilfe und Informationen zum ICQ-Banner-Remover (ICQ Lite 7.0 Build #1040, #1509). |
1. Richtige Vorgehensweise |
Im Normalfall ist es egal, ob ICQ während der Ausführung des Banner-Removers gestartet ist oder nicht. Trotzdem ist es ratsam folgendermaßen vorzugehen:
1. ICQ komplett beenden (falls es läuft).
2. Banner-Remover starten und Einstellungen wählen. Anschließend auf 'Start' klicken.
3. ICQ starten. Fertig.
|
2. Mögliche Probleme |
• |
Die Anwendung des Banner-Removers hat keine Wirkung (ICQ bleibt unverändert).
Lösungsvorschlag: Überprüfen ob das angegebene Installationsverzeichnis von ICQ stimmt (siehe Bild links) und ggf. anpassen. Für die Option 'Werbung im Nachrichtenfeld deaktivieren' werden Administratorrechte benötigt, da die hosts-Datei entsprechend bearbeitet wird. Der Banner-Remover sollte also in dem Fall mit administrativen Rechten ausgeführt werden (z.B. mittels Rechtsklick auf die Anwendung bzw. Verknüpfung, siehe Bild rechts). |
• |
Die Einstellungen werden von ICQ nach einem Neustart automatisch wieder zurückgesetzt.
Lösungsvorschlag: Siehe unter 3. Die Anpassung sollte direkt nach dem Anwenden des Banner-Removers durchgeführt werden (also bevor ICQ gestartet wird). |
• |
Der Banner-Remover passt nicht zur installierten ICQ-Version.
Lösungsvorschlag: Eine Auswahl zur jeweiligen Version gibt es hier.
|
 |
 |
3. Reset-Schutz manuell erstellen |
Da ICQ alle Veränderungen an den Programmdateien automatisch wieder zurücksetzt ist es notwendig einen Schutz gegen diesen Reset zu erstellen, was je nach Version unterschiedlich ist. Normalerweise erledigt der Banner-Remover das automatisch. Hier die manuelle Durchführung bei der aktuellen Version:
1. ICQ komplett beenden (falls es läuft).
2. Das ICQ-Installationsverzeichnis aufrufen (meistens C:\Programme\ICQLite, siehe Bild oben links).
3. Den Unterordner updates mitsamt Inhalt löschen.
4. Eine beliebige Datei mit dem Namen updates erstellen (unter C:\Programme\ICQLite). Darauf achten, dass sie keine Endung, wie z.B. txt hat.
5. Jetzt kann ICQ wieder gestartet werden und die Veränderungen sollten nun bestehen bleiben.
|
 |
4. Allgemeine Hinweise |
ICQ muss nicht neuinstalliert werden um die Veränderungen wieder rückgängig zu machen. Im Banner-Remover steht dazu die Auswahl Standard zur Verfügung. Nach dem nächsten Start von ICQ sollte alles wieder wie vorher sein (ggf. den Reset-Schutz manuell entfernen). Der Banner-Remover kann auch nur dazu benutzt werden, dass die Veränderungen wie beispielsweise Skins nicht zurückgesetzt werden. Hierfür reicht es, bei allen Optionen die Haken zu entfernen.
|
Weitere Hilfen und Hinweise folgen bei Bedarf. Fragen bitte in diesen Thread. |
5. Changelog (Version für Build #1040 - Alle neueren Banner-Remover beinhalten die letzte Version) |
Version 1.2 (20.10.2009) |
• |
Die Option 'Werbung im Nachrichtenfeld deaktivieren' nun effektiver durch Modifikation der hosts-Datei |
• |
Für den oben genannten Punkt werden Administratorrechte benötigt |
• |
Avatare können im Chatfenster und Benutzerprofil angezeigt werden |
• |
Sprachauswahl über Startparameter möglich (-english / -german) |
• |
Einstellungen werden gespeichert |
• |
Angabe der installierten ICQ-Version bei falscher Version |
• |
Ausführlichere Fehlerinformationen |
Version 1.1 (11.02.2009) |
• |
Option 'ICQ nicht in der Taskleiste anzeigen' hinzugefügt |
Version 1.0 (07.01.2009) |
• |
Erstveröffentlichung |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|  |