Wie ich von mehreren Usern erfahren habe, liegt das Problem mit dem Zugriff auf die hosts-Datei oft an einem Programm von Drittanbietern (z.B. Norton, Kaspersky, usw.), wodurch die hosts-Datei nicht editiert werden kann und nicht an den fehlenden Administratorrechten. Da ich selbst keine solche Software installiert habe, war mir das nicht bewusst. Werde es in der Hilfe ergänzen und in den kommenden Versionen vom Banner-Remover anpassen.
Alternativ kann die Option
'Werbung im Nachrichtenfeld deaktivieren' abgewählt werden.
DanHo hat Folgendes geschrieben: |
Bei einer Freundin unter Windows7 das gleiche Problem. Sobald das Häkchen, dass bei der entfernten Werbung kein freier Platz gelassen werden soll, gesetzt ist, rutschen die Buttons zu hoch und man kann auch keinen Status mehr freigeben. Und bevor die Frage kommt: Der Banner Remover wurde direkt davor (war vor ca. zehn Tagen) erst runter geladen. Gibt es da eine Möglichkeit, das zu fixen? |
Wie bereits mehrfach erwähnt, bin in dem Fall auf die Hilfe/Zusammenarbeit mit dem User, der dieses Problem hat angewiesen. Denn auf allen mir zur Verfügung stehenden System funktioniert es. Und es liegt definitiv am System.